Exzellent, integrativ, unabhängig

Herzlich willkommen
bei der Berlin-Brandenburgischen
Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit über 300-jähriger Tradition.
82 Nobelpreisträgerinnen und -träger prägen ihre Geschichte.

Mehr zur Akademie

Neues aus der Akademie

Leibniztag

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften lädt zum Leibniztag, ihrem jährlichen Festtag, am Samstag, 15. Juni 2024, ins Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt. Maria Leptin spricht in ihrer Festrede über Wissenschaftsförderung, Christoph Markschies berichtet aus der Akademie und es werden Auszeichnungen vergeben.

Zur Anmeldung
Bundeskanzler Olaf Scholz und Akademiepräsident Christoph Markschies feierten mit vielen Gästen am 22. April 2024 den 300. Geburtstag von Immanuel Kant

300 Jahre Kant

Am 22. April 2024 feierte die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften den 300. Geburtstag des historischen Akademiemitglieds und bedeutenden Philosophen Immanuel Kant mit einem Festakt. Die Feierlichkeit würdigte die Bedeutung seiner Überlegungen für die kulturelle und politische Entwicklung Europas. Bundeskanzler Olaf Scholz hielt eine Festrede.

Zu den Veranstaltungsfotos

Lange Nacht der Wissenschaften

Die Akademie lädt in diesem Jahr in den Akademieflügel Unter den Linden zur Langen Nacht der Wissenschaften ein. Erhalten Sie Einblicke in die Akademiebibliothek, das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die „Inscriptiones Graecae“ und das „Corpus Nummorum“. Seien Sie bei der Einweihung des Lise-Meitner-Saals dabei und lauschen Sie unseren Akademiemitgliedern, wenn sie Vergangenheit und Gegenwart zusammenführen.

Mehr Informationen 

Stellungnahme zur Situation in Israel

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften verurteilt die Terroranschläge der Hamas in Israel aufs Schärfste. In tiefer Anteilnahme mit den Hinterbliebenen trauern wir um die Opfer. Wir stehen in voller Solidarität an der Seite Israels und insbesondere unserer israelischen Schwesterakademie. Deshalb unterstützen wir die gemeinsame Erklärung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen  zur gegenwärtigen Situation. Nachdrücklich schließen wir uns den Appellen an die internationale wissenschaftliche Community an, die die Israelische Akademie der Wissenschaften, die Israel Science Foundation und das Council for Higher Education in ihrem Aufruf vom 30. Oktober formuliert haben.

Offener Brief der Israelischen Akademie der Wissenschaften, der Israel Science Foundation und des Council for Higher Education 

Workshops des "Schülerlabors Geisteswissenschaften"

Mit dem 75. Jahrestag des Grundgesetzes begehen wir am 23. Mai auch den des Inkrafttretens von Artikel 5, Absatz 3, der die Freiheit der Kunst gewährleistet. Das Konzept der Kunstfreiheit wurde im ausgehenden 18. Jahrhundert unter anderem von Immanuel Kant entwickelt, dessen 300. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern. Das Schülerlabor nimmt das doppelte Jubiläum zum Anlass, die Kunstfreiheit ins Bewusstsein derer zu rücken, die qua Verfassung Träger dieses Rechts sind. Mit dem Anliegen, die politische ebenso wie die ästhetische Mündigkeit zu fördern, erkundet es den Begriff in zwei Veranstaltungsreihen, die komplementär zueinander angelegt sind.

Zu den Veranstaltungsreihen 

Demokratie und Wissenschaft

Die offene Gesellschaft ist derzeit dramatisch gefährdet. Deshalb schließt sich die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften wie die Akademienunion der Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen nachdrücklich an. Sie bekräftigt das darin enthaltene Bekenntnis zu den Grundwerten der demokratischen Gesellschaft.

Zur Stellungnahme

Forschung

Geisteswissenschaftliche Forschung, die interdisziplinäre Bearbeitung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Zukunftsfragen sowie der Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit bilden die Kernbereiche der Arbeit der Akademie. Aktuell hat ein neues Akademienvorhaben begonnen: "Historische Fremdsprachenlehrwerke digital. Sprachgeschichte, Sprachvorstellungen und Alltagskommunikation im Kontext der Mehrsprachigkeit im Europa der Frühen Neuzeit (FSL digital)".

Mehr zu Forschung Alle Forschungsvorhaben Neu: Historische Fremdsprachenlehrwerke digital

Aktuelle Veranstaltungen

08. Mai 2024
Mittagssalon – Blühende Landschaften. Wie die Wissenschaft vereinigt wurde
12:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Über die Umwälzungsprozesse der deutschen Wissenschaftslandschaft nach der Vereinigung ist viel geschrieben worden – nur selten aber aus der direkten Wahrnehmung von Beteiligten, die das raue Alltagsgeschäft vor Ort selbst erlebt und mitgestaltet haben.

Zur Veranstaltung
15. Mai 2024
Dias, Schallplatten und Modelle, oder: Wie formen Lehrmedien unsere Vorstellungen von den Künsten?
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Lehrmedien sind in den auf die Künste bezogenen Wissenschaften so allgegenwärtig wie selbstverständlich.

Zur Veranstaltung

Aktuelle Publikationen

Normative Konstituenzien der Demokratie

Hrsg. von Julian Nida-Rümelin, Timo Greger und Andreas Oldenbourg

 

Berlin/Boston 2024, 327 S.
ISBN 978-3-11-111714-0

Zur Publikation  
Grundsätze und Empfehlungen zur Wahrung und Förderung der Wissenschaftsfreiheit in Deutschland

Uwe Schimank, Mitchell G. Ash, Martin Quack, Jochen Gläser, Hans-Gerhard Husung, Wilhelm Krull, Peter Weingart


Wissenschaftspolitik im Dialog, Heft 25/2024

Berlin 2024, 28 S.

ISBN 978-3-949455-31-5

Zur Publikation (PDF, 486KB) 
Akademienprogramm

Das Akademienprogramm

Das Akademienprogramm dient der Erschließung, Sicherung und Vergegenwärtigung des kulturellen Erbes. Es ist derzeit das größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Es wird von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert und fördert Langzeitforschungen in der geisteswissenschaftlichen, aber auch in der sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung. Träger des Programms und zuständig für die Bearbeitung der Vorhaben sind die acht in der Akademienunion zusammengeschlossenen Akademien und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Mehr Informationen

Akademie und Schule

Ein wesentliches Anliegen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Denn der Grundstein für das spätere Interesse und die Begeisterung für Wissenschaft wird bei Kindern und Jugendlichen bereits sehr früh gelegt. Die Akademie hat daher ein vielfältiges Spektrum von Angeboten für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen entwickelt.

Mehr dazu

Jahresthema 2023|24 "Projekt: Aufklärung!"

In der Epoche der Aufklärung entstand ein europaweites intellektuelles Projekt, dessen Auswirkungen bis heute unsere Gesellschaft in vielfältiger Weise prägen. Mit Blick auf das 300. Jubiläum von Kants Geburtstag thematisiert das neue Jahresthema das Erbe der Aufklärung in seiner Beziehung zur Gegenwart: Welche Rolle spielen die Ideen der Aufklärung noch für uns? Wie gehen wir mit ihren problematischen Seiten um? Und wie realisieren wir ihre unausgeschöpften Potentiale?

Mehr dazu
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften